MALMUNDARIUM

MALMUNDARIUM
MALMUNDARIUM
oppidulum ditionis Leodiensis et Abbatiae Stabulensis, ad amnem Recht, Baudrand. Vales. habet ad Warchinnam, piscosum rivulum, qui paulo infra in Albam cadit, in limite Ducatus Luxemburgici, Hoc Remaclus, Tungrorum Episcopus a Sigiberto Iuniore Austrasiorum Rege donô
accepit, et structô ibi Monachorum coenobiô, Malmundarium, tamquam a malo mundatum atque purgatum, appellavit. Inde haud procul a fluv. Amblava, in finibus dioeceseos Tungrensis Traiectensisve in loco ficali, qui Stabulaus dicebatur, alterum Monasterium regiâ pecuniâ exstruxit; Vulgo Stavelo nuncupatum. Idem. Distat 2. leucis a Stabulo in Ortum Vulgo Malmedy.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Malmedy — Géolocalisation sur la carte : Belgique …   Wikipédia en Français

  • Agilolfus, S. — S. Agilolfus (Agiolphus, Agilulfus), Ep. M. (9. Juli, al. 31. März.) Der hl. Bischof und Martyrer Agilolf war nach dem alten Proprium der Diözese Köln aus sehr edlem Geblüte entsprossen und lag in seiner Jugend mit allem Fleiße dem Studium und… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Justus, S. (50) — 50S. Justus, (18. Oct.), ein 9jähriger Knabe und Martyrer bei Beauvais (Bellovacum) in der franz. Provinz Isle de France, Dep. Oise, zwischen Paris und Amiens, wurde schon bei S. Justinus13 erwähnt, und von ihm gesagt, daß seine Lebensgeschichte …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Justus, SS. (41) — 41SS. Justus et Pastor, (6. Aug.), zwei junge Brüder und Martyrer, wurden zu Alcala de Henares (Complutum) in Spanien von christlichen Eltern geboren. Die Namen derselben sind unbekannt, obwohl Einige den hl. Martyrer Marcellus (30. Oct.), und… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Remaclus, S. — S. Remaclus, Ep. (3. Sept. al. 3., 5. Febr., 7. Mai, 25. Juni), der hl. Bischof Remaclus, ein Aquitanier, war in der Diöcese Bourges (Bituricum) geboren. Sein Vater hieß Albutius und seine Mutter Matrima (Matrinia); beide waren reich und von… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Sigebertus, S. (1) — 1S. Sigebertus (Sigisbertus). Rex (1. al. 2. Febr.) Der hl. Sigebertus, der Dritte sd. N., wird seit unvordenklichen Zeiten zu Metz, wo er residirte, sowie überhaupt in dem ganzen ehemaligen Austrasien (Ostfranken) verehrt. Die Geschichtschreiber …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • ARDUENNA — Galliae totius maxima silva, quaeque ab ripis Rheni, finibusque Trevirorum ad Nervios pertinet, millibusque amplius quingentis in longitudinem patet, uti describit et aestimat Caesar l. 6. Bell. Gall. c. 29. Gallice La forest d Ardenne, cuius… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • malmundariensis —   L. ensis, denoting origin. From Malmundarium, now Malmédy, Belgium …   Etymological dictionary of grasses

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”